Welpenschule

Die Welpenzeit ist die wichtigste Zeit, um den jungen Hund auf ein entspanntes Leben in der Menschenwelt vorzubereiten. Daher sollte er nicht überfordert werden – gibt man ihm die Zeit, die er braucht, wird aus ihm ein ausgeglichenes Familienmitglied. Das Spiel mit anderen Welpen und souveränen, erwachsenen Hunden ist für die Sozialisierung sehr wichtig. Hierbei werden hündische Kommunikationsgesten geschult und der respektvolle Umgang mit Artgenossen erlernt. Auch der Mensch lernt die Sprache der Hunde kennen und erkennt dann sehr schnell, wann sein kleiner Schützling Hilfe benötigt oder ausgebremst werden muss. Das Erlernen der ersten Hörzeichen, der Rückruf sowie an lockerer Leine zu laufen gehören zum Groß werden dazu – dies erarbeiten wir mit positiver Verstärkung und einer klaren Kommunikation. Natürlich darf der Spaß dabei nicht zu kurz kommen.

Agility Training Welpenschule
Welpen spielen in der Welpenschule
Welpentraining Umwelt Sozialisierung

Junghundetraining

Damit aus Hund und Mensch ein starkes Team wird, das sich auch in schwierigen Situationen aufeinander verlassen kann, müssen beide Vertrauen zueinander haben und die Aufgabenverteilung in dieser Beziehung kennen.

So eine schöne Beziehung kann entstehen, wenn der Mensch die Bedürfnisse seines Hundes kennt und seine Verhaltensweisen versteht. Übt der Mensch sich dann noch in einer klaren Kommunikation, die der Hund sich von seinem Menschen wünscht, entsteht eine einzigartige Beziehung.

Trainingsbereiche:

  • Festigen der wichtigsten Signale wie u.a. Sitz, Stopp, Aus, Abbruch, Abruf ...auch bei Ablenkungen
  • Leinenführigkeit und freies Laufen beim Menschen auch bei Ablenkungen
  • Umweltsicherheit
  • Sozialverträglichkeit
  • Gerätetraining
  • Suchspiele
  • Stadtspaziergang

Das Junghundetraining biete ich in kleinen Gruppen an von zwei bis drei Mensch-Hund-Teams. So ist ein ruhiges und konzentriertes Lernen leichter.

Sozialisierung von Junghunden auf Umwelt
Junghunde kommunizieren mit Körpersprache
Mobility Fitnessparcours

Mobility + Fun

Mobility eignet sich für Hunde und Menschen jeden Alters, die gemeinsam mit viel Freude in Bewegung und beweglich bleiben wollen. Hier geht es nicht um Schnelligkeit, sondern eher darum, den Hund trittsicher über, unter und durch verschiedene Hindernisse zu führen – das fördert die Geschicklichkeit, ist eine tolle Kopfarbeit und stärkt die Mensch-Hund-Beziehung. Dafür benötigen wir eine gute Teamarbeit, die durch positive Verstärkung und körpersprachliche Führung erarbeitet wird. Durch diese gemeinsame Arbeit wird das Selbstbewusstsein des Hundes gestärkt, die Arbeit ohne Leine verbessert und das Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Hund gestärkt. Da es hier nicht um Geschwindigkeit geht eignet sich Mobility für jeden Hund.

In dieser Gruppe dürfen die Hunde frei miteinander laufen und spielen. Dabei die hündische Kommunikation zu beobachten ist spannend und aufschlussreich. Die Hunde stärken ihre Sozialkompetenz und der Mensch lernt seinen Hund noch besser kennen.

Hier und da bauen wir kleine Trainingseinheiten ein wie z.B. der sichere Rückruf, geduldiges Warten oder auch ein Anti-Giftköder-Training.

Mobility Hund läuft durch Tunnel
Freispiel Hunde und Kommunikation
Agility und Mobility
Balancieren Hund trainiert Muskulatur

Einzeltraining/Hausbesuch

Verstehen wir, wie Hunde lernen und kommunizieren, können wir ihnen eine ruhige und souveräne Führung anbieten. Sie schließen sich uns dann gerne an, vertrauen uns und fühlen sich sicher - gemeinsam geht´s durch dick und dünn.

Ist dies aus verschiedenen Ursachen noch nicht gegeben, übernimmt der Hund die Verantwortung in verschiedensten Situationen und kann damit überfordert sein. Dies äußert sich durch Stressreaktionen und unerwünschtes Verhalten. Im Einzeltraining können wir gezielt den Ursachen auf den Grund gehen und daran arbeiten. Die Herangehensweise richtet sich ganz nach den Bedürfnissen des Hundes und seinem Menschen. Ob das Einzeltraining auf dem Hundeplatz, bei einem gemeinsamen Spaziergang oder Zuhause am zielführendsten ist, wird gemeinsam besprochen. Läuft Zuhause alles rund, ist das die beste Voraussetzung für entspannte Spaziergänge.

Hausbesuch und Einzeltraining für Leinenführigkeit

In der Ruhe liegt die Kraft